Wer steckt
hinter
Littlefoot?

Ich bin Ramona, 37 Jahre jung und Mama von zwei wunderbaren Jungs. Die Geburt unseres ersten Sohnes und das Mama-Werden haben mich unendlich glücklich gemacht. Und doch hat mir ein Aspekt meines alten Berufes gefehlt: Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihnen eine schöne Zeit zu bereiten. Als wir vor der Geburt unseres zweiten Sohnes von Oberbayern nach Laupheim – meine Heimat – gezogen sind, habe ich  ein vielfältiges und herzliches Angebot für Babys und Kleinkinder mit ihren Eltern vermisst. Wir haben natürlich an Babykursen teilgenommen. Aber die Ernüchterung, wie lang die Wartelisten oder wie einseitig  die Kurskonzepte teilweise sind, war groß. Und so wurde Littlefoot geboren.

Wer steckt hinter Littlefoot?

Ich bin Ramona, 37 Jahre jung und Mama von zwei wunderbaren Jungs. Die Geburt unseres ersten Sohnes und das Mama-Werden haben mich unendlich glücklich gemacht. Und doch hat mir ein Aspekt meines alten Berufes gefehlt: Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihnen eine schöne Zeit zu bereiten. Als wir vor der Geburt unseres zweiten Sohnes von Oberbayern nach Laupheim – meine Heimat – gezogen sind, habe ich  ein vielfältiges und herzliches Angebot für Babys und Kleinkinder mit ihren Eltern vermisst. Wir haben natürlich an Babykursen teilgenommen. Aber die Ernüchterung, wie lang die Wartelisten oder wie einseitig  die Kurskonzepte teilweise sind, war groß. Und so wurde Littlefoot geboren.

Mein Wunsch

Euch als Familie in den ersten Monaten und Jahren zu unterstützen, auch in den anstrengenden Zeiten. Euch eine schöne und vor allem besondere Auszeit vom Alltag zu bieten. Eine Auszeit mit Mehrwert und Freude.

Deshalb wünsche ich mir, dass ihr etwas aus den Littlefoot Kursen mit nach Hause nehmt:

  • Entspannung:
    Die Littlefoot Kurse sollen euch wieder Leichtigkeit mitgeben. Der Alltag mit Kind kann oft hektisch und stressig sein. Durch eine herzliche und entspannte Kursatmosphäre schaffen wir kleine Oasen in eurem Alltag, in denen ihr auftanken könnt.

 

  • Achtsamkeit und Bedürfnisorientierung:
    Alle Welt redet von bedürfnisorientierter Erziehung. Aber was bedeutet das? Das bedeutet nicht nur, dass du die Bedürfnisse deines Kindes über alles stellst, sondern dass auch du achtsam mit deinen Bedürfnissen umgehst. Denn nur dann kannst du als Mama oder Papa entspannt auf dein Kind eingehen. In den Littlefoot Kursen gibt es immer wieder Impulse, wie du diese Achtsamkeit für euch und euer Kind in den Alltag integrieren kannst.
  • Verständnis und Wissen:
    Dein Kind entwickelt sich nie wieder so schnell wie in den ersten Monaten und Jahren. In den Littlefoot Kursen erfährst du viel über die Entwicklung eures Kindes, warum jedes Kind sich in seinem Tempo entwickelt und warum weniger Unterstützung dabei manchmal mehr ist.

 

  • Austausch:
    Oft hilft es schon zu hören, dass auch andere Mamas und Papas schlechte Nächte haben oder mit der „Trotzphase“ kämpfen. In jeder Littlefoot Kursstunde hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die euch beschäftigen und mit anderen Mamas und Papas Tipps und Tricks auszutauschen.

Mein Wunsch

Euch als Familie in den ersten Monaten und Jahren zu unterstützen, auch in den anstrengenden Zeiten. Euch eine schöne und vor allem besondere Auszeit vom Alltag zu bieten. Eine Auszeit mit Mehrwert und Freude.

Deshalb wünsche ich mir, dass ihr etwas aus den Littlefoot Kursen mit nach Hause nehmt:

  • Entspannung:
    Die Littlefoot Kurse sollen euch wieder Leichtigkeit mitgeben. Der Alltag mit Kind kann oft hektisch und stressig sein. Durch eine herzliche und entspannte Kursatmosphäre schaffen wir kleine Oasen in eurem Alltag, in denen ihr auftanken könnt.
  • Achtsamkeit und Bedürfnisorientierung:
    Alle Welt redet von bedürfnisorientierter Erziehung. Aber was bedeutet das? Das bedeutet nicht nur, dass du die Bedürfnisse deines Kindes über alles stellst, sondern dass auch du achtsam mit deinen Bedürfnissen umgehst. Denn nur dann kannst du als Mama oder Papa entspannt auf dein Kind eingehen. In den Littlefoot Kursen gibt es immer wieder Impulse, wie du diese Achtsamkeit für euch und euer Kind in den Alltag integrieren kannst.
  • Verständnis und Wissen:
    Dein Kind entwickelt sich nie wieder so schnell wie in den ersten Monaten und Jahren. In den Littlefoot Kursen erfährst du viel über die Entwicklung eures Kindes, warum jedes Kind sich in seinem Tempo entwickelt und warum weniger Unterstützung dabei manchmal mehr ist.
  • Austausch:
    Oft hilft es schon zu hören, dass auch andere Mamas und Papas schlechte Nächte haben oder mit der „Trotzphase“ kämpfen. In jeder Littlefoot Kursstunde hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die euch beschäftigen und mit anderen Mamas und Papas Tipps und Tricks auszutauschen.

Fachlicher Hintergrund

Das Wissen, das ich mit euch teilen möchte, habe ich nicht im Selbststudium mit meinen Kindern erworben – auch wenn es bei uns zuhause sicher auch einige lehrreiche Stunden gab.

Besonders bei der Arbeit mit Kindern finde ich den fachlichen und auch wissenschaftlichen Hintergrund sehr wichtig. Deshalb habe ich die Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kursleitung und Babymassage-Kursleitung abgeschlossen. Während dieser Lernzeit habe ich aber festgestellt, dass ich damit nur an der Oberfläche kratze und es viele Themen gibt, die in der Arbeit mit Babys und ihren Eltern zu wichtig sind, um sie oberflächlich zu behandeln.

Ihr als Eltern vertraut mir und in den Kursen kommen viele Themen auf, die ich mit Fachwissen anstatt mit Halbwissen begleiten möchte. So kamen dann die Fortbildungen für gesunden Babyschlaf, Kinderkrankheiten natürlich lindern und die  achtsame Säuglingspflege dazu, sowie die Weiterbildung zur Fachkraft für babyfreundliche Beikost. 

Mein Herzensthema ist aber die Begleitung für Familien mit Schreibabys. Mit der abgeschlossenen Fortbildung zu Regulationsstörungen/Schreibabys möchte ich euch in der Zeit unterstützen, in der ihr Hilfe am Dringendsten braucht. Denn ein unstillbar weinendes Baby stellt einfach alles auf den Kopf, bis keine Kraft mehr da ist oder auch Selbstzweifel und negative Gefühle entstehen.

In meinen Kursen steht immer der bindungs- und beziehungsorientierte Umgang mit unseren Kindern im Vordergrund. Die Kursinhalte orientieren sich dabei am aktuellen Forschungsstand zur Entwicklung. Doch auch bewährtes Wissen arbeite ich in meine Kursstunden ein. Daher finden sich Elemente aus der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori genauso in den Stunden wieder wie Anregungen nach Liesel Polinski (der Gründerin von PEKiP©), Remo Largo und Jesper Juul.

Neben den klassischen Eltern-Kind-Kursen bei den Kleinen Entdeckern, der Babymassage und den Wurzelhüpfern gibt es auch Littlefoot-Angebote für Eltern. Zum Einen sind das klassische Kursangebote wie der liebevolle Babystart für werdende Eltern und die tränenreiche Kuschelzeit für Eltern von Schreibabys. Zum Anderen sind da noch Workshops zu verschiedenen Themen wie gesundem Babyschlaf,  Beikoststart, natürliche Linderung für Kinderkrankheiten oder dem liebevollen Umgang mit Schreibabys. Abgerundet wird das Angebot durch die individuelle Begleitung und Beratung in den Bereichen Babyschlaf und Regulationsstörung / Schreibaby.